News | 10. April 2025 | Marthe I. Eisner und Katharina Frohne

DFG-Förderempfehlung und Koalitionsvertrag: Rückenwind für die NFDI

Bild_Netzwerk

Gute Nachrichten für NFDI4Biodiversity und die ganze NFDI: Das DFG-Expertengremium empfiehlt eine Weiterförderung in der zweiten Projektphase – ein starkes Signal für den Schutz der biologischen Vielfalt durch verlässliche Daten. Auch politisch gewinnt die NFDI Rückenwind: Der neue Koalitionsvertrag bekennt sich klar zur Verstetigung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur.

Nach Jahren intensiver Zusammenarbeit, dem Aufbau vielseitiger Services und wegweisender Fortschritte in der Infrastruktur für Biodiversitäts-, Ökologie- und Umweltdaten eröffnet sich nun die Chance, diese Entwicklung weiterzuführen und zu vertiefen: Das NFDI-Expertengremium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat sich für eine Weiterförderung von NFDI4Biodiversity in der zweiten Projektphase ausgesprochen.

Neben NFDI4Biodiversity wurden auch die anderen acht Konsortien der ersten Förderrunde der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) für eine Weiterförderung empfohlen: KonsortSWD – NFDI4Society, NFDI4Culture, NFDI4Chem, NFDI4ING, NFDI4DataPlant, NFDI4Cat – NFDI for Catalysis-Related Sciences, NFDI4Health und das GHGA – Das Deutsche Humangenom-Phänomarchiv.

"Wir werden die Aktivitäten für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) verstetigen."

Koalitionsvertrag: NFDI verstetigen

Hoffnung macht nun zusätzlich der neue Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD: Wörtlich heißt es im betreffenden Absatz (S. 80): "Wir werden die Aktivitäten für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) verstetigen" – ein wichtiges politisches Signal der neuen Bundesregierung, die sich damit grundsätzlich dazu bereiterklärt, die NFDI-Initiative langfristig zu unterstützen.

Die Entscheidung darüber, ob die NFDI-Konsortien tatsächlich weiterhin gefördert werden, fällt am 4. Juli 2025: Dann tagt die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK), in der Vertreter:innen von Bund und Ländern final darüber entscheiden, ob die Fördermittel weiterhin bereitgestellt werden.

share on

News

Neuigkeiten aus dem Konsortium und seinem Umfeld entdecken
Projektnews

Beratung ohne Umwege: Um Forschende fachübergreife...

Was tun, wenn Fragen zum Datenmanagement nicht nur eine, sondern mehrere Disziplinen betreffen? Zehn NFDI-Konsortien haben eine Antwort gefunden: das ...
Projektnews

DFG-Förderempfehlung und Koalitionsvertrag: Rücken...

Gute Nachrichten für NFDI4Biodiversity: Die DFG empfiehlt eine Weiterförderung des Konsortiums nach 2025. Auch politisch gewinnt die NFDI Rückenwind: ...
Ausschreibung

Jetzt bewerben: Flexfunds Call 2025 geöffnet

Finanzielle Unterstützung für vielversprechende Vorhaben: Angehörige des Konsortiums können sich erneut um bis zu 70.000 Euro für kleinere Projekte be...
Ausschreibung

Jetzt bewerben: Topic Table Call 2025 geöffnet

Vernetzen und aktiv werden: Die Topic Tables laden dazu ein, im NFDI4Biodiversity-Netzwerk und darüber hinaus Mitstreiter:innen zu suchen, um gemeinsa...
Projektnews

Dank Flexfunds-Förderung: Verbessertes Visualisier...

Das VAT hat ein Upgrade erhalten, um es noch nutzerfreundlicher und leistungsfähiger zu gestalten. Zentraler Bestandteil ist der neue Geo Engine Manag...
Bericht

“Überwältigende Resonanz”: Mehr als 70 Teilnehmend...

Auch in diesem Jahr lud das Konsortium dazu ein, den in NFDI4Biodiversity entwickelten Lebendigen Atlas der Natur Deutschlands gemeinsam weiterzuentwi...
Projektnews

Positives Signal für Förderphase 2: Arbeit von NFD...

Nachdem Vertreter:innen des Konsortiums das Arbeitsprogramm für eine zweite Förderphase im November in Bonn präsentiert hatten, liegt nun das mit Span...
Projektnews

Neue Anwendungen für die Arbeit mit Daten: Konsort...

Von der Datenmanagement-Software BEXIS2 bis zur skalierbaren Datenintegration und -synthese mit BioMe – zehn weitere Services helfen dabei, Spannendes...
Mitteilung

Schöne Feiertage – bis 2025!

Mit einem Rückblick auf die Höhepunkte des Jahres 2024 verabschieden wir uns in eine kurze Weihnachtspause. Wieder wie üblich besetzt sind Project Off...
Bericht

Seasonal School 2024: FDM-Kompaktkurs stößt erneut...

Erneut haben rund 20 Forschende die NFDI4Biodiversity Seasonal School besucht und innerhalb einer Woche grundlegende Datenmanagement-Kenntnisse erworb...