Genetische Methoden in der Umweltbeobachtung
Organisation: Umwelt Bundesamt
Auf dem zweitägigen DACHLiLux-Anwender:innen-Workshop diskutieren Fachleute aus Behörden und Forschung, wie weit DNA Metabarcoding und andere molekulare Verfahren bereits entwickelt sind, welche Anforderungen Behörden an die Methoden stellen und welche Erfahrungen sie bislang damit gemacht haben.
Im Zentrum stehen Analysen von Lebensgemeinschaften und das Monitoring ihrer Veränderungen.
Am dritten Tag findet der Abschlussworkshop des TrendDNA-Projektes zur Langzeitbeobachtung der Biodiversität statt.
Zielgruppe sind Fachleute deutschsprachiger Institute, Labore, Bundes- und Landesämter aus der Umweltbeobachtung.
Weitere Informationen finden Sie über den Link in der Seitenleiste.

Bitte geben Sie Ihre Mastodon-instanz an