News | April 3, 2024 | Mark Frenzel und Marthe I. Eisner

Erfolgreiche Datenmobilisierung für Klimawandel-Forschungsprojekt des Nationalparks Bayerischer Wald

Mycetoma_suturale_4

Die Ausgangslage: Ein Projekt, ein Problem, und die Lösung durch BEXIS2

Das Klimawandel-Forschungsprojekt BIOKLIM (Biodiversität und Klima) des Nationalparks Bayerischer Wald ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der Auswirkungen des Klimawandels auf Ökosysteme. Die Untersuchung von klimabezogener Veränderungen in diesem sensiblen Ökosystem erfordert die Sammlung und Analyse umfangreicher Datensätze. Doch die Vielfalt der Datenquellen und -formate stellt eine Herausforderung dar und erschwert eine effektive Datennutzung und -verwaltung.

Vor der Implementierung von BEXIS2 war das Datenmanagement im BIOKLIM-Projekt fragmentiert und unstrukturiert. Daten wurden in verschiedenen Formaten gespeichert, was die Zusammenführung und Analyse erschwerte. Zudem fehlte es an einer zentralen Plattform zur Datenerfassung und -verwaltung, was die Zusammenarbeit zwischen den Forschungsteams behinderte und die Langzeitnutzung der Daten gefährdete.

In Zusammenarbeit mit dem NFDI4Biodiversity-Team wurde das Informationssystem BEXIS2 unter der Leitung von Brigitta König-Ries vom Institut für Informatik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in das Forschungsdatenmanagement des Nationalparks Bayerischer Wald integriert. Diese Instanz dient nun als zentrale Plattform zur Erfassung und Vereinheitlichung der im Rahmen des BIOKLIM-Projekts generierten Daten. Statt die Daten an verschiedenen Orten und Formaten zu speichern, werden sie jetzt an einem Ort zusammengeführt und mit Metadaten beschrieben. Das macht es viel einfacher, auf die Daten zuzugreifen und sie zu analysieren.

Ausblick: Langzeitarchivierung und Datenaustausch

Durch die Nutzung von BEXIS2 können die BIOKLIM-Daten auch für externe Interessenten zugänglich gemacht werden. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Auffindbarkeit und Verfügbarkeit der Daten sicherzustellen und die Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen zu erleichtern. Gleichzeitig wird es den Forschenden somit ermöglicht, ihre Arbeit zu optimieren und wertvolle Erkenntnisse über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität zu gewinnen.

Aufgrund der Verpflichtung des Nationalparks Bayerischer Wald als Sonderbehörde des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, seine digitalen Unterlagen langfristig zu archivieren, trägt die BEXIS2-gestützte Initiative von NFDI4Biodiversity zur effektiven Nutzung und Weitergabe von Forschungsdaten gemäß den Best Practices für das Forschungsdatenmanagement bei und erfüllt somit die gesetzlichen Anforderungen an die Langzeitarchivierung digitaler Unterlagen.

In Zusammenarbeit mit den Staatlichen Archiven und deren Generaldirektion, die ebenfalls ein Partner des NFDI4Biodiversity-Netzwerks ist, wird derzeit ein Konzept für die Langzeitarchivierung der BIOKLIM-Daten entwickelt. Darüber hinaus wird BEXIS2 in Zukunft einen standardisierten Datenexport ermöglichen, um den Austausch mit der internationalen Forschungsgemeinschaft zu erleichtern, etwa über Portale wie GBIF, eines der großen Biodiversitätsdaten-Portale, in dem NFDI4Biodiversity auch das Portal Lebendiger Atlas der Natur Deutschlands betreibt.


Bei Fragen zu den Inhalten dieses Artikels kontaktieren Sie uns gern über unseren Helpdesk.

share on

News

Neuigkeiten aus dem Konsortium und seinem Umfeld entdecken
Notification

Happy holidays – see you in 2025!

We are taking a short Christmas break with a look back at the highlights of 2024. The Project Office and Helpdesk will be staffed again as usual from ...
Report

Seasonal School 2024: RDM compact course generates...

Around 20 researchers attended the NFDI4Biodiversity Seasonal School 2024 and acquired basic research data management (RDM) skills within a week. In a...
New on YouTube

BiodiversiTea sessions available on YouTube

Missed a BiodiversiTea? No problem. Recordings of (almost) all contributions are available on our YouTube channel. Take a look – and get in touch with...
Project News

Remarkable data treasure: 180-year-old data collec...

Thanks to the cooperation of several partners in the NFDI4Biodiversity network, a data set with 5,467 georeferenced animal observations from Bavarian ...
Project News

Scary stories from the world of biodiversity data

Inspired by the Research Data Scary Tales of the Thuringian Competence Network for Research Data Management (TKFDM), the consortium has published its ...
Project News

Proposal for the second funding phase presented to...

“We gave it our all and hope that we were able to convince the experts,” said Frank Oliver Glöckner, spokesperson for NFDI4Biodiversity, after the eva...
Report

NFDI4Biodiversity at the German Nature Conservatio...

Data as a basis: At the German Nature Conservation Conference 2024 in Saarbrücken, the largest gathering of its kind in the German-speaking world, it ...
New on YouTube

New video explains: What is biodiversity data – an...

A short film jointly produced by the partner institutions of the NFDI4Biodiversity network illustrates how immensely diverse and exciting the informat...
Project News

Around one million ArtenFinder data transmitted to...

Software installation with a big impact: Thanks to the collaboration between NFDI4Biodiversity and the Rhineland-Palatinate Nature and Environment Fou...
Project News

DataPLANT, NFDI4Biodiversity and NFDI4Microbiota i...

The three NFDI consortia have signed a joint Memorandum of Understanding to make the offer for biology researchers even more attractive and to facilit...