Forschungsdatentag in Bremen: Zu Gast bei NFDI4Biodiversity & Co
Organisation: U Bremen Research Alliance
Open Doors for Open Data – das ist das Motto des Tags der Forschungsdaten, an dem auch in Bremen viele wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen ihre Türen öffnen, um Interessierten spannende und anschauliche Einblicke in das Themenfeld Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement zu bieten.
Klar, dass da auch NFDI4Biodiversity nicht fehlen darf, dessen Sprechereinrichtung, die Universität Bremen, zu den Organisatoren des Aktionstag zählt. Kennenlernen kann man uns in einem Vortrag, einem Workshop und zwei ganztägig offenen Informationsräumen, unseren Walk-ins. Nähere Informationen zu den vier Formaten finden Sie unten.

[Hier klicken, um Flyer als PDF-Datei herunterzuladen.]
Weitere Informationen zum Programm und allen teilnehmenden Institutionen sind hier zu finden.

Please enter your Mastodon instance
Hier kann man uns treffen h3>
-
Beschreibung
Ecological questions and the data needed to answer them are increasing in complexity. This leads to large amounts of data collected during individual research projects and the need to integrate heterogeneous data. NFDI4Biodiversity is an expert network, which provides support to individuals and institutional stakeholders with the aim of preventing data loss, enabling researchers to easily archive and publish data and simplifying the retrieval and integration of ecologically relevant data. We will introduce you to Research Data Management (RDM) as well as services that help you with central aspects of the data life cycle. We will show you how you can create a Data Management Plan (DMP) and how to prepare, submit and archive heterogeneous data in domain-specific archives and collections. Note: Please bring your own notebook/laptop!Veranstalter
Gesellschaft für biologische Daten e.V., PANGAEA, NFDI4BiodiversityVeranstaltungsort
Unicom 2, Haus Oxford, 2. OG, Raum 2.2090, Mary-Somerville-Str. 2, 28359 Bremen, Campus Universität BremenUmfang/Dauer
10 bis 13 UhrSprache
EnglischVerantwortliche Personen
Jimena Linares
Maria Meister
Ivaylo Kostadinov
Michael OellermannAnmeldung
https://events.gfbio.org/e/Datamanagement101Sonstiges
Die Teilnahme ist auf 25 Personen beschränkt. -
Beschreibung
In NFDI4Biodiversity werden Biodiversitätsdaten nicht nur gesammelt, sondern auch visualisiert. Mit dem Leibniz-Institut für Länderkunde haben die Ökologinnen und Ökologen eine Expertenorganisation für die Entwicklung interaktiver Karten an Bord. Unsere Map Stories führen in anschaulicher Weise vor, wie die Daten zu diesen Karten entstehen und visualisiert werden.Veranstalter
NFDI4BiodiversityVeranstaltungsort
Unicom 2, Haus Oxford, 3. Etage, Mary-Somerville-Str. 2, 28359 Bremen, Campus Universität BremenUmfang/Dauer
10.30 bis 16.30 UhrSprache
Deutsch / EnglischVerantwortliche Personen
Robert KöpkeAnmeldung
Keine Anmeldung erforderlich -
Beschreibung
Was ist und macht eigentlich NFDI4Biodiversity?In diesem Walk-in stellen wir Aktivitäten in und mit der Nationalen Forschungsinfrastruktur in Deutschland vor, kurz NFDI genannt. Die NFDI ist eine Initiative von Bund und Ländern, die den Bedarf an Datenservices in über 25 wissenschaftlichen Domänen decken soll.
Im Konsortium NFDI4Biodiversity bündeln rund 50 Partnereinrichtungen ihre fachlich-wissenschaftlichen und technischen Kompetenzen, um ein breites Service-Portfolio für den Umgang mit Biodiversitäts- und Umweltdaten bereitzustellen. Die Zusammenarbeit ist geleitet von dem Wissen, dass Akteure aus Wissenschaft, Politik, Naturschutz und Landschaftspflege verlässliche Daten benötigen, um bessere Beiträge zum Erhalt der Artenvielfalt erarbeiten zu können. Koordinierender Partner in NFDI4Biodiversity ist die Gesellschaft für biologische Daten e.V. - kurz GFBio. In dem Verein wirken bereits viele der Akteure auf Dauer zusammen und betreiben Forschungsdatenservices für Forschende. Wir informieren, was die beiden Netzwerke für die Community leisten und stehen für Fragen und Anregungen zur Verfügung:
- Zugang zu modernen Technologien und einem umfassenden Bestand an Biodiversitäts- und Umweltdaten
- alltagstaugliche und praxiserprobte Methoden und Werkzeuge für die Archivierung, Publikation, Suche und Analyse von Daten
- ein Fachforum für den sicheren und kompetenten Umgang mit Daten, die einer breiten und verantwortungsbewussten Nutzung zugeführt werden sollen.
Veranstalter
NFDI4Biodiversity & Gesellschaft für biologische Daten e.VVeranstaltungsort
Unicom 2, Haus Oxford, 3. Etage, Mary-Somerville-Str. 2, 28359 Bremen, Campus Universität BremenUmfang/Dauer
10.30 bis 16.30 UhrSprache
Deutsch und EnglischVerantwortliche Personen
Katharina FrohneAnmeldung
Keine Anmeldung erforderlich -
Beschreibung
Wie gehen ausgewählte Anwender aus der Biodiversitäts-Community mit ihren (Forschungs-)Daten um? Inwieweit hilft ihnen NFDI4Biodiversity dabei, ihre Daten FAIRer zu machen? Im Rahmen des Events werden Herausforderungen und Lösungen anhand von Anwendungsfällen aus der nationalen Forschungsdateninfrastruktur NFDI vorgestellt. In einem einstündigen Vortrag präsentieren wir ausgewählte Anwendungsfälle, deren Ansätze für das Management von Biodiversitätsdaten relevant sind. Im Anschluss dazu bieten wir anhand von Postern eine Austauschmöglichkeit über alle Anwendungsfälle im Konsortium NFDI4Biodiversity.Veranstalter
NFDI4BiodiversityVeranstaltungsort
Unicom 2, Haus Oxford, 3. Etage, Mary-Somerville-Str. 2, 28359 Bremen, Campus Universität BremenUmfang/Dauer
14 bis 15.30 Uhr (1 Stunde Vortrag und 30 Minuten Austausch am Poster)Sprache
DeutschVerantwortliche Personen
Sarah Fischer