Langfristiges Management von Biodiversitätsdaten – NFDI4Biodiversity auf dem NMZB-Forum „Anwendung und Forschung im Dialog“
Organisation: Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität
Um den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern, hat das Monitoringzentrum zur Biodiversität (NMZB) das Forum „Anwendung und Forschung im Dialog“ etabliert. Das Forum soll eine breite Beteiligung der Monitoringakteure und der zuständigen Wissenschaftscommunity ermöglichen.
Am 30. und 31. Mai 2022 widmet sich die Veranstaltung dem Thema „Langfristiges Management von Biodiversitätsdaten“. Verschiedene Aktive aus NFDI4Biodiversity sind mit Keynotes und Impulsvorträgen vertreten. Unter anderem wird Aletta Bonn (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung/Universität Jena/Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig) einen Plattform-Prototypen präsentieren, der im Rahmen des NFDI4Biodiversity-Use-Case-Modells mit den Libellenkundler:innen der Gesellschaft deutschsprachige Odonatologen e.V. (GdO) entstanden ist, um u.a. die Mehrwerte eines Daten-Visualisierungstools zu demonstrieren.
Der Plenarteil der Veranstaltung wird als Livestream zur Verfügung gestellt und im Nachgang online verfügbar sein. Die konkrete Linkadresse zum Stream wird auf der Webseite des NMZB (www.monitoringzentrum.de) bekanntgeben.